Notfallnummer: +49 951 96680 888
Erste Liga in Transport & Logistik Aktuelle
Diesel- und
LNG–Preis­entwicklung

Einen Schritt weiter zur Dekarbonisierung: Elflein eröffnet zusammen mit Shell und BMW eine weitere LNG-Tankstelle in Rosenhof

Am 26. Juli eröffneten Vertreter des Transportunternehmens Elflein, des Mineralöl- und Erdgas-Unternehmens Shell und des Automobilherstellers BMW zusammen mit dem Ersten Bürgermeister der Gemeinde Barbing, Johann Thiel, eine weitere LNG-Tankstelle in Rosenhof, nahe Regensburg. Die Eröffnung der 30. Shell LNG Station stand ganz unter dem Motto „Nachhaltiger Lieferverkehr – Brückentechnologie zur CO2-Zielerreichung“.

Für Elflein bedeutet eine Ausweitung des LNG-Netzwerkes einen weiteren Schritt in Richtung Dekarbonisierung, sagt Stefanie Kotschenreuther, Leitung des Key Account Managements Transport & Prokuristin, die das Unternehmen Elflein in Rosenhof vertreten hat. „Allein für BMW sind wir mit insgesamt 25 LNG-Lkws täglich im Einsatz. Mit jeder neuen LNG-Tankstelle können wir somit auch unser Elfleinnetz ausbauen und noch besser die Vorteile des Kraftstoffes für uns und unsere Kunden nutzen“, führt Rüdiger Elflein weiter aus.

Wieder einen Schritt weiter

Zusammen mit BMW geht Elflein gleich noch einen Schritt weiter und hat daher schon eine Zertifizierung für den Bezug von 100 Tonnen Bio-LNG ausgehandelt. Mit diesen 100 Tonnen können circa 4 LNG-Fahrzeuge für ein Jahr lang mit dem Kraftstoff versorgt und dadurch gleichzeitig knapp 400 Tonnen CO2 eingespart werden. Im Vergleich dazu können an der neuen Shell-LNG Tankstelle mit einer Kapazität von rund 30 Tonnen, täglich circa 200 LNG-Lkws an zwei Zapfsäulen auftanken.

„Als innovatives Unternehmen setzen wir gerne auf verschiedene Ansätze für einen klimafreundlichen Transport. Daher ist die nächste Stufe, nämlich die Nutzung von Bio-LNG, für uns nur logisch. Wir freuen uns, unseren CO2-Fußabdruck, zusammen mit unseren Partnern und Kunden, noch einmal weiter zu reduzieren und damit neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit zu setzen“, fasst Geschäftsführer Rüdiger Elflein das Vorhaben zusammen.

Zurück